
Agiles Prozessmanagement
agieren, reagieren, verbessern
2-Tages-Seminar

Schwerpunkte
Zielgruppe
- Prozesse als Bestandteil der Unternehmensorganisation
- Definition und Bedeutung des Begriffs Agilität
- Klassisches Prozessmanagement als Rahmen für agile Methoden
- Beschreibung und Gestaltung agiler Prozesse
- Nudging statt „Gießkanne“
- Erfolgsfaktoren agiler Leistungskulturen
- Selbstorganisation der Prozessoptimierung und Routinierung
- OKR als Rahmen für kontinuierliche Prozessverbessererungen
- Führungsanforderungen der agilen Prozessgestaltung
- Implementierung agiler Methoden und Prozesse
- Betroffene zu Beteiligten machen - Voraussetzung für den Erfolg
- Praxisbeispiele
Vorstände und Geschäftsführer,
Bereichs- und Abteilungsleiter, Team Leads,
Prozessmanager, Qualitätmanager,
Programm- und Changemanager