
Identifikation
mit agilen Leit- und Rollenbildern
Management Coaching

Häufig behandelte Coachingthemen
Zielgruppe
- Welchen Einfluss haben agile Werte auf das Denken und Handeln
in Prozessen und Projekten?
- Welche agile Wertphilosophie hat sich als gemeinsam gelebtes Leitbild in Organisationen bewährt?
- Wie kann die Erarbeitung agiler Leitbilder zeitsparend und gleichzeitig wirkungsvoll organisiert werden?
- Welchen Einfluss hat die Erarbeitung und Synchronisierung agiler Rollenbilder auf die Verbesserung der Kooperation und Kommunikation?
- Wie organisiert man den Prozess der Erarbeitung und Synchronisierung von Rollenbildern zwischen Funktionensbereichen?
- Welche Vorgehensweisen und Maßnahmen sind sinnvoll, um Akzeptanz für agile Leit-und Rollenbilder zu schaffen und zu verstetigen?
- Wie implementiert man bessere Vernetzung und Kooperation vor Ort zwischen Organisationseinheiten auf der Basis agiler Rollenbilder?
- Welche Kommunikationsformate stehen zu Verfügung, um in Prozessen und Strukturen aus Schnittstellen Nahtstellen zu machen?
Vorstände und Geschäftsführer,
Bereichs- und Abteilungsleiter, Team Leads
Human Reources Manager,
Programm- und Change Manager
Verantwortliche für Unternehmensstrategie, Organisation, Führungsentwicklung und Qualitätsmanagement