
Iterative Zielübersetzung
im Unternehmen
Management Coaching

Häufig behandelte Coachingthemen
Zielgruppe
- Wie formuliert man handlungsführende Ziele ?
- Wie setzt man motivierende Zielübersetzungsprozesse in der Organisation auf und welche Formate können dafür genutzt werden?
- Was bedeutet "iterativ" für den Prozess der Zielübersetzung in der Organisation und in ihren Gliederungen?
- Wie sind die Top-Down-Vorgaben so zu formulieren, dass dadurch die Initiativen der nachfolgenden Ebenen nicht eingeschränkt werden?
- Wie gestaltet man den Bottom-Up-Prozess, um Betroffene zu aktiven Beteiligten machen, ohne die Rahmensetzungen in Frage zu stellen?
- Wie überführt man die Vorschläge und Hinweise nachfolgender Ebenen
in die abschließende Zielvorgabe und in Umsetzungsmaßnahmen?
- Wie verzahnt man die strategische und die operative Zielplanung inhaltlich und im Jahresablauf?
Vorstände und Geschäftsführer,
Bereichs- und Abteilungsleiter,
Programm- und Change Manager
Verantwortliche für Unternehmensstrategie, Organisation, Führungsentwicklung und Qualitätsmanagement