
Akzeptanzmanagement
in Changeprozessen
Management Coaching

Häufig behandelte Coachingthemen
Zielgruppe
- Wie schafft man Voraussetzungen für hohe Akzeptanz für Vorhaben oder Changeprozesse in der Organisation
- Wie gewinnt man Betroffe dafür, sich als aktive Beteiligte in Vorhaben
oder Changeprozessen zu engagieren?
- Welche Instumente und Formate lassen sich für die partizipative Führung in Projekten und Programmen nutzen?
- Was ist bei der Einbeziehung der Betroffenen in Entwicklungs- und Changeprogramme zu beachten?
- Wie gestaltet man als Führungskraft die eigene Erlebarkeit und Vorbild-rolle in Entwicklungs- und Changeprogrammen, ohne die Eigeninitative und Selbstorganisation nachfolgender Ebenen zu behindern?
- Wie kann die Agilität der Organisation durch Routinierung im Umgang mit Wandel gesteigert werden?
- Wie geht man mit Fehlern in Entwicklungsprozessen um und wie setzt man entsprechende Lernroutinen auf?
- Welche wiederkehrenden inhaltlichen Schwerpunkte, welche Dauer und welche Frequenzen sind für Retrospektiven in Entwicklungsprozessen sinnvoll?
Vorstände und Geschäftsführer,
Bereichs- und Abteilungsleiter,
Programm- und Change Manager
Verantwortliche für Unternehmensstrategie, Organisation, Führungsentwicklung und Qualitätsmanagement